15.12.2020 | Köln
Informationen zur aktuellen Nutzung der wineBANK Köln ab dem 16. Dezember 2020
weiterlesen27.10.2020 | Köln
Wichtige Informationen zu den Öffnungszeiten der wineBANK Köln
weiterlesen15.06.2020 | Köln
Informationen zur aktuellen Nutzung der wineBANK Köln in Zeiten von Corona ab dem 15. Juni 2020
weiterlesen05.03.2020 | Köln
Das war unser wineBANKers table "falstaff - Newcomer des Jahres 2020" = sympathisch, begeisternd, wissenswert, unterhaltsam, lecker! Zu Gast waren bei uns die Weingüter Margarethenhof, Pieper und Kusterer, welche vom falstaff zu den Newcomern des Jahres 2020 nominiert wurden. Wir probierten jeweils 3 Weine der familiengeführten Weingüter und sprachen mit Yvonne Libelli und Felix Pieper über den Weinanbau, Bodenarten, Rebsorten und vielem mehr. Zwischendurch wurden wir mit leckerem Fingerfood von unserem Partner DEINspeisesalon verwöhnt. Unser Fazit = Wir sind begeistert von den jungen Winzern und haben Lust auf mehr!
weiterlesen15.01.2020 | Köln
Unsere wineBANKer von B&K Vermögen hatten zu einem Highlight geladen: Herr Professor Lars Feld als Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft („Wirtschaftsweisen“) hielt einen packenden Vortrag in der wineBANK Köln: „Quo Vadis Deutschland? Wege aus der Struktur und Wirtschaftskrise“. Vielen Dank für einen tollen Abend an Maik Bolsmann und seine Kollegen von B&K Vermögen.
weiterlesen24.11.2019 | Köln
'Rheinhessen - das Spannungsfeld zwischen Terroir und Handschrift'. Knapp 30 Weine präsentierten Christina Fischer und Christine Balais - und sorgten so für mächtig Gesprächs- und Diskussionsstoff in unserer Kölner wineBANK: Klima? Geologie? Ausbau? Hat sich die Handschrift der Winzer unter den einflussgebenden Faktoren verändert? Wunderbare Ortsweine und mächtige GG's demonstrierten die hohe Qualitätsdichte dieses genauso vielschichtigen wie dynamischen Weinbaugebietes. Fotos: wineBANK Köln
weiterlesen11.11.2019 | Köln
Pünktlich zum Auftakt im Kölner Karneval am heutigen 11.11. haben wir die Fastenzeit eingeläutet ;-) Zumindest vorübergehend. Im 'By the Glass'-System. Das große Wartungsintervall war fällig und wir haben geschrubbt was die Bürsten hergaben. In 1-2 Tagen werden wir mit einer neuen Weinauswahl starten. Bis dahin bitten wir euch, dass ihr unseren 'Weinschrein' nutzt. Im 'Weinschrein' bedient ihr euch kostenlos; hier sind angebrochene Weinflaschen aus Veranstaltungen/Proben etc. zu eurer freien Verfügung einsortiert (aktuell die Restflaschen aus dem 'By the Glass').
weiterlesen07.11.2019 | Köln
wineBANKer`s table in Köln mit dem Weinhaus Bettina Schumann/Kaiserstuhl - rappelvoll und ausgebucht, leuchtend rote Schuhe, Melanie Panitzke als Moderatorin voller Energie und Leidenschaft in ihrer 'alten Heimat' Köln, faszinierende Weine aus der Burgunderfamilie, ein herzlicher Besuch von Frankfurter wineBANKern, herren- (oder damenlose) Gläser... ach, schaut doch am Besten selbst ...
weiterlesen24.10.2019 | Köln
Normal trennen die wineBANK Köln und das Burgund knapp 580 Kilometer. Dank Kateryna und Karlos, die uns an gleich zwei Abenden in die wunderbare Weinwelt des 'Chateau de Pommard' entführt haben, wurden jedoch sämtliche Distanzen zwischen Köln und dem Burgund aufgehoben. Mit viel Herzblut und Engagement vermittelt, lebendig & anschaulich präsentiert - wir sind bereit für eine Fortsetzung im nächsten Jahr! A la prochaine!
weiterlesen01.10.2019
Daniel Müller, Geschäftsführer der wineBANK Trier, hat am 21. September die Benefizkiste des VDP.GROSSER RING für 12.500,00 € ersteigert.
weiterlesen26.09.2019 | Köln
Mit Andrea Bianco und David Aigner vom Weingut ‚Collefrisio‘ konnten wir einen kurzweiligen ‚wineBANK’ers table‘ rund um das Thema ‚Abruzzen‘ geniessen. Diese extrem raue und gebirgige Region in Mittelitalien steht weder touristisch noch vinologisch in der ersten Reihe der Wahrnehmung. Dass wir dies schnellstens ändern müssen, bewies die hervorragende Qualität von insgesamt 9 Weinen. Die 4 Weissweine waren samt und sonders aus heimischen Rebsorten wie Trebbiano, Falanghina, Pecorino und Passerina vinifiziert. Insbesondere mit einem durch uns genauso kurzfristig wie hinterhältig eingeschmuggelten Passerina aus dem Jahr 2013 konnten wir die nichts ahnenden Repräsentanten des Weingutes überraschen: in blendender Verfassung und noch lange nicht am Ende überzeugte dieser Wein Member und Fachleute gleichermaßen! Aber auch der rote Montepulciano d’Abruzzo bewies in unterschiedlichen Ausbauarten, welches Juwel hier auf der Adria-Seite des Apennin schlummert. Knapp 75 Hektar werden von Amadeo de Luca und Antonio Patricelli in dritter Generation bewirtschaftet. Erst 2006 entschloss man sich von der Fasswein auf Flaschenproduktion um zu steigen. Komplett biologisch bewirtschaftet, ist diese Kellerei heute der lebendige Beweis dafür, dass sich Fleiss, Ehrgeiz und Akribie auch für unbekannte Weinanbaugebiete auszahlt: aktuell wird erfolgreich in 40 Länder dieser Erde exportiert. Bestens kulinarisch begleitet wurde der Abend durch das sympathische Team von DEINspeisesalon um Jutta Landkotsch.
weiterlesen